Adventjause mit Familie & Freunden
5 Tipps für die gemütliche Adventjause ohne Vorbereitungsstress.
Mach es dir in der Weihnachtszeit doch mal gemütlich. Dampfender, selbstgemachter Orangenpunsch, saftiger Schinken, edler Käse, Weihnachtskekse und zum Abschluss ein cremiger Eierlikör. Ein paar gute Freunde. Keiner hat es eilig, die Füße sind warm und beim Naschen der regionalen Delikatessen am Tisch, kommt bestimmt kein Weihnachtsstress auf.
Ob du das jetzt neues Corona Biedermeier oder einfach einen gemütlichen Nachmittag oder Abend nennst, das bleibt dir überlassen. Die Tipps & Delikatessen dazu, die liefern jedenfalls wir von Hausbrot in Wien bis an deine Haustür. Denn du sollst es ja gemütlich haben.

Adventjause - mit Ruhe und Genuss durch die Weihnachtszeit
Schon die Vorbereitung bringt richtige Adventstimmung. Schmücke den Tisch mit einem Adventkranz oder Tannenzweigen und Kerzen und hör schon beim Vorbereiten und Dekorieren deine Weihnachtslieder Playlist. Der Punsch am Herd verbreitet Weihnachtsduft und darf ruhig vorgekostet werden, während du das gemeinsame Essen anrichtest. Freunde und Familie können kommen. Mach es dir richtig gemütlich.
5 Tipps für die Adventjause: Regional, einfach & beste Qualität
Es braucht keine weitgereisten, exotische Köstlichkeiten. Manufakturen aus der Region stellen mit regionalen Zutaten beste Delikatessen her.
Tipp 1:
Wiener Beinschinken & Bio Pastrami von Thum und bestes Gebäck von Joseph Brot.
Frisch aufgeschnittener, saftiger Wiener Beinschinken von Thum, dazu die Bio Dampfofen Semmel von Joseph Brot und frisch geriebener Kren. Das empfiehlt jedenfalls Herr Thum persönlich.
Ursprünglich aus New York, seit einigen Jahren auch in Wien wieder etabliert, das ist zarte Pastrami aus Österreichischer Bio-Rinderbrust mit edlen Gewürzen verfeinert. Genieße es auf einer Scheibe vom Bio Joseph Brot-Laib
Last-Minute Geschenktipp:
Tipp 2:
Eine Käseplatte mit dem feinen Heinrich & dem milden Leopold
Guter Käse, ein Käsemesser, dazu knuspriges Schwarzbrotbaguette. Vielleicht noch ein paar Cocktailtomaten oder Gemüsesticks.
Was braucht es mehr? Ok, vielleicht einen dampfenden Punsch oder ein gutes Glas Wein. Die Basis für einen gemütlichen Abend ist damit jedenfalls gelegt.
Tipp 3:
Selbstgemachter Punsch oder ein prickelndes Glas Sekt
Unsere Freunde wieder zu sehen ist definitiv ein Grund, um darauf anzustoßen. Am besten mit einem prickelnden Glas Sekt oder mit einem selbstgemachten Orangenpunsch. Für die Kinder gibt es heißen Kakao mit Schlagobershaube oder Marshmellows obendrauf.
Rezept Orangenpunsch:

Zutaten für 4 Personen:
-
½ Liter frisch gepresster Orangensaft
-
½ Liter Früchte- oder Schwarztee
-
6 TL Honig
-
1 Zimtstange und evt. Sternanis
-
10 cl (100 ml) Cointreau oder Rum
Zuerst den Tee aufbrühen, am besten gleich am Herd in einem Topf. Zum heißen Tee kommt der frische Orangensaft und die Zimtstange, das Ganze 5min ziehen lassen - nicht kochen. Den Punsch ein wenig abkühlen lassen und mit ca. 4 Teelöffel Honig süßen. Zum Schluss kommt noch der Cointreau oder Rum dazu.
Cointreau sorgt für noch mehr Orangenaroma, Rum bringt den typischen Punschgeschmack - ganz wie du es magst.
Den frisch gepresster Orangensaft bringt dir Hausbrot auch nach Hause.
Tipp 4:
Weihnachtskekse. Selbstgemacht, selbst ausgestochen oder selbst bestellt. Jedenfalls köstlich.
Die Weihnachtskekse schmecken ja bekanntlich vor Weihnachten am besten. Ein saftiger Marzipanstollen, würzige Elisenlebkuchen und natürlich Linzeraugen und Vaniellekipferl.
Hausbrot.at liefert dir die Weihnachtskekse von den besten Bäckern direkt ins Haus - einfach nur noch hübsch auf einem Teller anrichten, fertig.
Gehörst du zu den Menschen, die erst richtig in Weihnachtsstimmung kommen, wenn die Wohnung von Keksduft erfüllt ist, und backst du lieber selbst? Wir haben für dich Rezepte fürdie beliebtesten Weihnachtskekse zusammengestellt.

ZUM WEIHNACHTSKEKSE SORTIMENT ZU DEN REZEPTEN FÜR WEIHNACHTSKEKSE
Tipp 5:
Eierlikör zum süßen Abschluss

Eierlikör ist so richtig schön retro, passt so richtig gut für einen gemütlichen Winterabend zu Hause. Gönn dir ein Gläschen.