Alles rund ums Frühstück

Weizenfrei.

So schmeckt richtig gutes glutenfreies Brot aus Niederösterreich.

Weizenfrei Brot

Glutenfreies Brot das schmeckt wie richtiges Brot? Eine Kaisersemmel ohne Weizen so knusprig und gut wie gewohnt? Das geht?

Ja, das geht und wir können es beweisen. Lernt doch mit uns ein innovatives Unternehmerpaar aus Niederösterreich kennen, das mit mit glutenfreiem Brot, Gebäck & Süßem für echten Genuss sorgt, der mittlerweile international begeistert. Eine Innovation aus Niederösterreich, die uns vor allem mit Qualität und Natürlichkeit überzeugt hat. Daher gibt es die Marke „WEIZENFREI“ seit einiger Zeit auch bei Hausbrot. Denn wir finden, auch Menschen mit einer Glutenunverträglichkeit oder alle jene, die einfach auf Weizen verzichten möchten, sollen Brot & Gebäck ohne Einschränkungen genießen können.

WEIZENFREI: Eine Start-up Idee mit Erfolg

Felix und Barbara Eichinger kommen beide aus der Lebensmittelbranche und kennen die Bedürfnisse der Kunden. Irgendwann haben sie es gewagt, ihre Jobs gekündigt und die Idee von „weizen- und glutenfreiem Gebäck, ofenfrisch und mit vollem Geschmack“ selbst in die Hand genommen und WEIZENFREI gegründet.

Das Ziel:

Weizenfreies Brot & Gebäck das hervorragend schmeckt und nicht mehr kosten darf als ein Bio-Produkt.

Das ist definitiv gelungen. Der Schlüssel zum Erfolg?

Überzeugung und Begeisterung für die Idee von glutenfreiem Brot & Gebäck, Erfahrung in der Branche, aber vor allem viel Elan und Fleiß. Das sieht man schon alleine daran, dass sie beiden persönlich den ganzen Tag in der Backstube anzutreffen sind.

Barbara & Felix Eichinger

Aller Anfang ist schwer. Daher haben sie auch mal klein gestartet und sich zu Beginn in einer Bäckerei in St. Pölten eingemietet und experimentiert. Als auf internationalen Messen Einkäufer von großen Handelsketten auf sie aufmerksam wurden, wurde eine große Produktionsstätte, wo „Food Safety“ garantiert werden kann, notwendig. Diese steht nun in Ebreichsdorf und konnte zum Glück mit einem privaten Investor realisiert werden. Unterstützt wurden sie von Anfang an von einem Bäcker und Produktentwickler, der gemeinsam mit ihnen die Rezepte für weizenfreies Brot & Gebäck in jahrelanger Arbeit entwickelt und umsetzt.

Weizenfreies Brot & Gebäck

Jetzt ist das Unternehmen gut unterwegs: Klein, schlagkräftig und innovativ, getrieben vom Elan & Einsatz der Gründer. Die glutenfreien Produkte sind national & international beliebt und es kommen immer neue geschmackliche Innovationen auf den Markt. Kunden in Österreich, Deutschland, Spanien und bald auch in Dubai und China genießen weizenfrei aus Österreich.

>> Zum WEIZENFREI Sortiment von Hausbrot.at

Warum überhaupt weizenfrei?

Von Zöliakie sind ca. 2% der Bevölkerung betroffen. Diese sollen ganz normal leben können. Doch auch die breite Gruppe an Weizenallergikern, Menschen mit Weizenunverträglichkeit oder einfach Ernährungsbewusste sollen mit den Produkten angesprochen werden.

Viele Menschen verzichten mittlerweile bewusst auf Weizen und essen weizenfrei. Warum? Wir nehmen so viele Kohlenhydrate und Gluten zu uns wie noch nie in der Geschichte der Menschheit. Das verträgt nicht jeder Bauch. Wir sind es aufgrund unserer Entwicklungsgeschichte nicht gewohnt, diese Mengen an Kohlehydraten und Gluten zu verarbeiten und manche Menschen reagieren negativ darauf, z.B. mit Bauchbeschwerden.

Wissen: Was ist eine Glutenunverträglichkeit?

Eine Glutenunverträglichkeit ist eine Mischform aus Allergie und Autoimmunerkrankung. (Auch Zöliakie genannt, wenn es bereits im Kindesalter auftritt.) Ausgelöst wird diese durch das Klebereiweiß (Gluten), das in Getreidesorten wie z.B. Weizen oder Dinkel enthalten ist. Durch die Immunreaktion entstehen chronische Entzündungen im Darm, die zu Durchfall, Verstopfung, Blähungen, Bauchkrämpfen uvm. führen und die langfristig Schäden im Darm verursachen können.

Quelle: https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/allergie/nahrungsmittelallergie/glutenunvertraeglichkeit

Food Safety

Sind Menschen von einer echten Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit betroffen, dann reichen bereits kleinste Mengen an Gluten, um zu Problemen zu führen.

Daher wird nicht nur auf Qualität und Geschmack, sondern auch a Food Safety & Hygiene größter Wert gelegt. Es darf keinerlei Kontaminierung mit Gluten stattfinden.

In der Produktion wird penibel auf Hygiene und Standards geachtet.

Aus diesem Grund gibt es das Brot und Gebäck von Weizenfrei auch in einer Backfolie. Denn nur so kann sichergestellt werden, dass in der Lieferkette und im Handel kein Brösel von weizenhaltigem Gebäck oder Mehl damit in Berührung kommen kann. Diese Backfolie besteht aus Plastik und Papier und ist so nachhaltig wie möglich. Food Safety und Qualität stehen im Vordergrund, daher kann nicht komplett auf Plastik verzichtet werden.

Weizenfreies Laugenstangerl

Was ist in weizen- und glutenfreiem Brot und Gebäck drinnen?

Das Geheimnis sind von Natur aus glutenfreie, hochwertige Rohstoffe. Es wird keinem Mehl künstlich Gluten entzogen. Viele Komponenten müssen zusammenspielen, denn es sind natürliche, lebende Produkte:

  1. Verschiedene Mehle wie z.B. Hafermehl, Kartoffelmehl, Reismehl, Buchweizenmehl plus Stärken (Maisstärke, Kartoffelstärke) bilden die Basis.

  2. Glutenfreier Bio-Sauerteig.

  3. Bindemittel, die das Klebereiweiß Gluten ersetzen, z.B. Flohsamenmehl, Guarkernmehl, Johannisbrotkernmehl und Xanthan*.

  4. Faserstoffe für die Struktur, wie Gemüsefasern, Zitrusfasern oder Zellulose.

hochwertige Rohstoffe

Gebacken werden alle Brote mit getrocknetem, glutenfreiem Bio-Sauerteig. Mit Wasser und Wärme wird dieser aktiviert. Die Rohstoffe kommen so weit als möglich aus Österreich. Falls sie nicht aus dem eigenen Land sind, wird auf jeden Fall beste Qualität gekauft, wie die Schokodrops aus belgischer Schokolade für die köstlichen Muffins.

Die Lieblingsmehle von Frau Eichinger sind übrigens Hafervollkornmehl und Buchweizenmehl, denn das schmeckt schön nussig.

Die Rezepte werden oft in jahrelanger Feinarbeit entwickelt. Für das Croissant, das mit traditionell touriertem Blätterteig mit echter Butter hergestellt wird, wurde sehr lange entwickelt. Doch das hat sich ausgezahlt.

Genuss weizenfrei. Es muss schmecken und darf nicht mehr kosten als bio.

Jemand der von Zöliakie betroffen ist oder sich gerne weizenfrei ernähren möchte, soll beim Genuss und Geschmack keine Abstriche machen müssen:

  • Gleiche Auswahl

  • Genauso gut

  • Immer erhältlich, auch ofenfrisch

  • Gleicher Preis wie Bio

Verkostet wird mit ganz normalen Leuten, die täglich normales Brot und Gebäck essen. Denn es muss schmecken wie eben ein Sonnblumenbrot oder eine Kaisersemmel schmeckt. Und das ist mit glutenfreien Mehlen oftmals eine gewisse Herausforderung.

„Unser Besuch bei WEIZENFREI in Ebreichsdorf“

Kaisersemmel, Sonnenblumenbrot, Haferbrot & Croissants ohne Weizen

„Der Kunde versorgt uns mit Ideen und geht mit uns den Weg.“ (B. Eichinger). So entsteht eine immer größere Sortenvielfalt.

Am liebsten essen die Kunden zur Zeit dieses weizenfreie Gebäck:

Menschen kommen auf Tagungen und beim Werksverkauf auf das Unternehmerpaar Eichinger zu und sagen: „Danke, dass es euch gibt. Ich kann wieder ganz normal essen und es schmeckt so gut.“ Das ist für einen Unternehmer wohl die größte Motivation weiter dran zu bleiben. Schön, was man mit einer mit einer guten Idee, dem festen Glauben daran und Fleiß alles schaffen kann.

Glutenfreies Brot & Gebäck können Sie natürlich auch bei Hausbrot.at online bestellen:

>> Zum WEIZENFREI Sortiment von Hausbrot.at

*) Xanthan ist ein Klebestoff, der von einer Pflanze gewonnen wird.

Artikel teilen